L40 Bellamie - Loungestol - Stål - Beige

Farve
L40 Bellamie - Loungestol - Stål - Beige L40 Bellamie - Loungestol - Stål - Dark Grey

Levering inden for 4-6 hverdage

30 dages fuld returret‌‌

10 års garanti på indendørsmøbler

Bemærk! Dette marked er endnu ikke klar til salg.

Info om produktet

Bellamie blev tegnet af arkitekten Poul Volther i 1969. Stolen er let i udtrykket, mens den samtidig giver god komfort og omfavner en når man sætter sig i den. Stolen er fremstillet i formstøbt skum, der er med til at fremhæve stolens bløde former. Bellamie kan fås med det originale stel, der omfavner stolens bløde form og nærmest får stolen til at svæve. Udover det originale stel kommer Bellamie også i en udgave med dreje stel som giver et mere moderne udtryk til stolen.

Poul M. Volher

Der Möbelarchitekt, Poul M. Volther (1923-2001) gehört zu den Koryphäen des dänischen Designs. Poul M. Volther hat, mit abgeschlossenem Gesellenbrief und einer Ausbildung als Möbeltischler, die Leitung des Designstudios der FDB Møbler nach dem Möbelarchitekten, Børge Mogensen, übernommen. Er wurde damit der zweite Design-Chef der Firma. Seine hervorragenden Eigenschaften, bei der Entwicklung der Qualitätsmöbel in Massenproduktion, stellten sich jedoch bald heraus. Poul M. Volther war bei den Anfertigungen von einigen der ikonischsten Möbel der Zeit - ganz im Gedanken der FDB Møbler - beigetreten, welche viele modischen Wohnungen des aufblühten Wohlfahrtstaates ausschmückten. Allseitige Möbel, die an einen Flexiblen Alltag angepasst waren. Möbel die bequem und nicht unbedingt wunderschön sein sollten. Seine Formensprache war schlicht und funktional, wobei hoher handwerksmäßiger Qualität seinen Ausgangspunkt bildete. Der leichte Holzstuhl, J46, von 1956, ist eines der bekanntesten Werke des Möbelarchitekten, der mit ausgezeichneter Leichtigkeit die neuzeitlichen Küchenstühle reformierte. J46 ist einer der meistverkauften Stühle aller Zeiten für dänische Haushalte. Poul M. Volther war bis 1955 Leiter des Zeichensaals der FDB, daraufhin erschuf er weiterhin Möbel, unter anderem den legendären Corona-Stuhl. Darüber hinaus wurde er späterhin Unterrichter an der Kopenhagener Kunstakademie.

Poul M. Volher

Der Möbelarchitekt, Poul M. Volther (1923-2001) gehört zu den Koryphäen des dänischen Designs. Poul M. Volther hat, mit abgeschlossenem Gesellenbrief und einer Ausbildung als Möbeltischler, die Leitung des Designstudios der FDB Møbler nach dem Möbelarchitekten, Børge Mogensen, übernommen. Er wurde damit der zweite Design-Chef der Firma. Seine hervorragenden Eigenschaften, bei der Entwicklung der Qualitätsmöbel in Massenproduktion, stellten sich jedoch bald heraus. Poul M. Volther war bei den Anfertigungen von einigen der ikonischsten Möbel der Zeit - ganz im Gedanken der FDB Møbler - beigetreten, welche viele modischen Wohnungen des aufblühten Wohlfahrtstaates ausschmückten. Allseitige Möbel, die an einen Flexiblen Alltag angepasst waren. Möbel die bequem und nicht unbedingt wunderschön sein sollten. Seine Formensprache war schlicht und funktional, wobei hoher handwerksmäßiger Qualität seinen Ausgangspunkt bildete. Der leichte Holzstuhl, J46, von 1956, ist eines der bekanntesten Werke des Möbelarchitekten, der mit ausgezeichneter Leichtigkeit die neuzeitlichen Küchenstühle reformierte. J46 ist einer der meistverkauften Stühle aller Zeiten für dänische Haushalte. Poul M. Volther war bis 1955 Leiter des Zeichensaals der FDB, daraufhin erschuf er weiterhin Möbel, unter anderem den legendären Corona-Stuhl. Darüber hinaus wurde er späterhin Unterrichter an der Kopenhagener Kunstakademie.

Es dreht sich um das Funktionale und um die schlichte Ausführung des zarten Materials

Pleje og vedligeholdelse

Vi har samlet vores guide til hvordan du kan/bør vedligeholde dine møbler